Lawn Care Forum banner
1 - 10 of 12 Posts

killshot1

· Registered
Joined
·
39 Posts
Discussion starter · #1 ·
Hallo Leute, ich möchte einen hydrostatischen Flüssigkeitswechsel an einem Bobcat ZT 225 durchführen. Modellnummer 942233a 61-Zoll-Deck mit 25 PS Kawi. Das Antriebssystem ist Parker 12 cc variable Verdrängerung Kolbenpumpen mit Motoren.

Ich habe eine Anleitung für den Flüssigkeitswechsel, aber sie scheint Details zu vermissen und erwähnt nichts darüber, dass das System entlüftet werden muss, daher bin ich etwas vorsichtig, es zu tun.

Die Anleitung besagt: Behälter entleeren, reinigen und den Stecker ersetzen, Hydraulikölfilter wechseln, dann den Behälter mit frischem Öl bis zum Boden des Behälterfüllrohrs unter Verwendung des angegebenen Öltyps füllen. Sagt, man soll nicht überfüllen...

Ich denke, dies ist eine ältere Maschine in Gewerbequalität, aber ich möchte es richtig machen. Ich habe irgendwo in den LawnSite-Foren gelesen, dass es von Vorteil ist, den Hydro-Spin-On-Filter so voll wie möglich zu füllen, bevor man ihn wieder einbaut, um die Menge an Luft, die in das System gelangt, zu reduzieren.

Gibt es noch etwas, das ich während des Prozesses tun sollte? Sollte ich mir Sorgen um Luft im System machen, auch wenn die Anleitung der ZT200-Serie keine Entlüftung erwähnt?

TIA
 
Aus neuer Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass das Befüllen des neuen Filters vor der Installation die Luftmenge in diesem Teil reduziert. Achten Sie auch darauf, den Pegel hoch zu halten.
 
Discussion starter · #3 ·
Ok, klingt gut, ich werde den Filter auf jeden Fall vor der Installation füllen.

Was halten Sie für das Beste für Flüssigkeiten? Im Handbuch steht 15W40/20W50 oder 15W50 synthetisch. Ich verwende synthetisches Öl in meinem Pick-up, aber ist Dino-Öl besser für diese Hydros?
 
Wenn das Handbuch spezifisch ist, gehen Sie spezifisch damit um. Wenn es einfacher ist, das gleiche Gewicht zu verwenden und es in beiden Fällen synthetisch zu halten, dann tun Sie es.
 
Discussion starter · #5 ·
Ich stimme zu. Wie gesagt, ich verwende normalerweise synthetisches Öl in meinen Autos/LKWs, war mir aber nicht sicher, ob dies ein echter Vorteil für Hydrosysteme ist. Ich habe irgendwo in den Rasenforen gelesen, dass Dino-Öle aufgrund von Additiven möglicherweise besser für die Dichtungen in den Pumpen sind. Hinzu kommt, dass ich mir nicht sicher bin, wann der letzte Flüssigkeitswechsel durchgeführt wurde oder welche Art der Vorbesitzer verwendet hat. Ich denke, dass nach dem Ablassen und Befüllen des Reservoirs immer noch Flüssigkeit in den Pumpen stecken würde, also müsste ich ein Risiko eingehen und hoffen, dass es passt
 
Schau, wenn du einen Ölfilter füllst, musst du ihn ein wenig stehen lassen, damit Öl durch das Filtermedium sickert, und ihn dann langsam auffüllen.
Lege deinen Daumen über das Mittelloch und klatsch das Ding auf den Nippel. Wirst etwas verlieren, aber wenn du schnell bist, nicht viel. Mache ein paar trockene Übungsläufe.
Oh ja, habe Lappen zur Hand oder mache eine Auffangwanne.

Du kannst vielleicht sogar den Tank abschrauben, um einen besseren Ansatz zu haben.

Auch horizontal gesehen ist es am besten, ihn eine Weile stehen zu lassen, damit eingeschlossene Luft aufsteigen/ausströmen kann. Mach es am Abend, lass es über Nacht stehen, wenn du kannst.
 
1 - 10 of 12 Posts